Vertrauen Sie auf die zertifizierte Übersetzungsqualität von traduco für technische Dokumentationen, Finanz- und Wirtschaftstexte, Messen, Marketing und Webseiten.
Die Norm ISO 17100 garantiert, dass jede Übersetzung nach festgelegten Qualitätsstandards erstellt und geprüft wird. traduco als ISO 17100-zertifiziertes Unternehmen stellt sicher, dass Ihre technischen Dokumente, Bedienungsanleitungen und Produktbeschreibungen:
- Präzise & konsistent übersetzt werden – dank professioneller Fachübersetzer:innen
- Rechtskonform & normgerecht für internationale Märkte erstellt sind
- Revisions- und qualitätsgesichert durch ein zertifiziertes Verfahren bearbeitet werden
- Termingerecht & zuverlässig geliefert werden – ohne Qualitätskompromisse
Wussten Sie schon?
Falsch nicht korrekt übersetzte technische Dokumente können nicht nur Kunden verunsichern, sondern auch zu rechtlichen Problemen führen. Mit einer ISO 17100-zertifizierten Übersetzung minimieren Sie Risiken und sichern Ihre internationalen Geschäftsbeziehungen.
- Qualifizierte Fachübersetzer:innen mit nachgewiesener Ausbildung & Spezialisierung
- Strukturierte Qualitätssicherung durch einen zweiten Revisor
- Dokumentierte Prozesse für maximale Transparenz und Nachvollziehbarkeit
- Verlässliche Terminologie- und Stilvorgaben für konsistente Texte
Ihr Vorteil: Sie erhalten normgerechte Übersetzungen, die Ihre technischen Inhalte optimal transportieren – von der Betriebsanleitung bis zum Produktkatalog.
- Maschinen- & Anlagenbau Technische Dokumentationen & Handbücher
- Medizintechnik Konforme IFUs & Produktdokumentationen
- Messewesen & Marketing Präzise Fachkommunikation für internationale Märkte
- Webseiten & Unternehmenskommunikation SEO-optimierte, zielgruppengerechte Inhalte
– besonders wichtig für technische Dokumentationen und den internationalen Export.
Lassen Sie uns Ihre Übersetzungsanforderungen besprechen!
Kriterium | Mit ISO 17100-Zertifizierung | Ohne ISO 17100-Zertifizierung |
---|---|---|
Übersetzungs-Qualifikation | Nachweislich qualifizierte Fachübersetzer:innen mit entsprechender Ausbildung und Erfahrung | Keine standardisierten Anforderungen an Übersetzer:innen |
Prozesssicherheit | Strukturiertes Projektmanagement, Qualitätskontrolle und Transparenz | Kein einheitlicher Ablauf, Qualität kann variieren |
Qualitätssicherung | Jede Übersetzung wird von einer zweiten Fachkraft revidiert (4-Augen-Prinzip) | Korrektur und Revision nicht zwingend erforderlich |
Terminologie-Konsistenz | Einheitliche Fachterminologie durch Terminologiedatenbanken und Glossare | Gefahr von inkonsistenter Fachsprache |
Risikominimierung | Rechtssichere und normkonforme technische Dokumentationen für den Export | Risiko von Übersetzungsfehlern, die rechtliche Folgen haben können |
Transparenz & Nachvollziehbarkeit | Alle Prozesse und Qualifikationen sind dokumentiert und überprüfbar | Keine standardisierte Dokumentation der Abläufe |
Kundenanforderungen | Einhaltung internationaler Qualitätsstandards und Compliance-Vorgaben | Kein Nachweis über normgerechte Prozesse |
Rechtssicherheit & Haftung | Minimierung von Risiken durch zertifizierte Prozesse | Mögliche Haftungsrisiken durch fehlerhafte Übersetzungen |
Wettbewerbsvorteil | Höhere Akzeptanz bei internationalen Partnern & Behörden | Potenzielle Unsicherheiten bei internationalen Geschäftsbeziehungen |