Bei traduco hat Qualität System
Standardisiert und doch in jeder Phase individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten: Unser Workflow besteht aus klar definierten Arbeitsschritten orientiert an der Qualitätsnorm DIN EN ISO 17100.
Das Resultat: Wir liefern Ihnen technisch und sprachlich einwandfreie Dateien, die Sie meist direkt in Ihr Content-Management System importieren können. Hierdurch erzielen Sie erhebliche Zeit- und Kostenersparnis durch den entfallenden Aufbereitungsaufwand.
Expertise
Qualität
Kontrollierte und bewährte Übersetzungsqualität, absolute Termintreue.
Individualität
Seit fast 25 Jahren sorgen wir dafür, dass Sie international verstanden werden. Unser Team aus Übersetzer:innen, Projektmanager:innen und Korrektor:innen bündelt Qualifikationen, wie sie vielfältiger nicht sein könnten. Gerade das ist es, was uns ausmacht. Jede/r Mitarbeitende erfüllt seine Aufgabe mit größtmöglicher Sorgfalt und Flexibilität.
Unsere Übersetzer:innen sind allesamt Muttersprachler:innen, haben eine ausgewiesene Ausbildung, oft mit technischem Background und können nach DIN EN ISO 17100 übersetzen. Unsere Projektmanager:innen haben den Überblick und wissen über alles Bescheid. So ist ein geregelter Ablauf der Projekte garantiert.
Qualitätsnorm DIN EN ISO 17100
Welche Auswirkungen hat die DIN-Norm?
Unser Übersetzungsprozess ist in jeder Phase standardisiert und ebenso effizient wie transparent organisiert – wichtige Richtschnur ist hier für uns die die internationale Qualitätsnorm ISO 17100. Der jeweilige Qualitätssicherungsworkflow ist passgenau auf die Anforderungen und Wünsche der einzelnen Kunden zugeschnitten.
Was bringt die DIN 17100 unseren Kunden?
– Hohe Übersetzungsqualität: Die DIN EN 17100 definiert klare Qualitäts-anforderungen an Übersetzungen. Durch die Einhaltung dieser Standards gewährleistet traduco eine konsistente und präzise Übersetzung.
– Vertrauen und Zuverlässigkeit: Kunden können darauf vertrauen, dass ihre Übersetzungen in jeder Phase von qualifizierten Fachleuten mit entsprechender Expertise bearbeitet werden.
– Einheitliche Terminologie: Die DIN EN 17100 legt auch Richtlinien für die Terminologiearbeit fest. Dadurch wird sichergestellt, dass spezifische Fachbegriffe und Ausdrücke einheitlich und konsistent verwendet werden. Dies ist besonders wichtig bei Übersetzungen technischer, rechtlicher oder medizinischer Texte.
– Effiziente und strukturierte Arbeitsprozesse: Die DIN EN 17100 definiert Anforderungen an den Workflow. Dies umfasst u.a. Projektmanagement, Qualitätskontrolle, Dateiformate und Archivierung.
Das traduco-Kundenportal
Das traduco Kundenportal bietet in Echtzeit einen Überblick über laufende und abgeschlossene Aufträge und Anfragen. Alle Funktionalitäten online – unabhängig von Ort und Zeit. Die benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht eine intuitive Navigation durch das Portal. Jeder Kunde hat seinen eigenen Benutzerbereich, kann eigene Benutzerkonten anlegen, Aufträge erteilen, Angebote einholen und Umsatzstatistiken einsehen. Übersetzungsdateien können in beide Richtungen verschickt werden, wodurch der E-Mail-Verkehr entlastet wird und Größenbeschränkungen entfallen. Umsätze und Auftragshistorie jederzeit abrufbar.
TOP-Vorteil: reibungslose Zusammenarbeit und Kommunikation!
CAT-Systeme
Effizienter, präziser und schneller – dank moderner und leistungsfähiger computergestützter Übersetzungstechnologie. Was bedeutet das?
Es ergeben sich enorme Kosteneinsparungen, weil alle bereits vorhandenen Übersetzungen rabattiert werden.
Der Übersetzungsprozess wird deutlich beschleunigt, da gleiche oder ähnliche Texte kein zweites Mal übersetzt werden müssen.
Die Übersetzung wird einheitlich, da bereits gespeicherte Segmente übernommen werden können.
traduco nutzt die marktführenden CAT-Tools.
Translation Memory Systeme
Translation Memory Systeme helfen uns und Ihnen, Kosten zu senken und den Durchsatz zu erhöhen. Aber sie können noch mehr: sie sorgen für textübergreifende Konsistenz und erlauben eine formatgetreue Bearbeitung. Zudem lassen sie sich mit Terminologiedatenbanken verknüpfen, damit Ihr Corporate Wording konsequent und durchgängig im Übersetzungsprozess Anwendung findet. Und: es geht nichts verloren! Jede Ihrer Übersetzungen wird gespeichert und bildet eine jederzeit nutzbare Basis für künftige Projekte, auf die unsere Übersetzer zugreifen können. In Ihrem Unternehmen wird bereits ein computergestütztes Übersetzungstool eingesetzt? Wir passen unser Angebot gern Ihren Systemwünschen an. Individuell und passgenau.
Maschinelle Übersetzung
In Ihrem Unternehmen fallen große Mengen Text an? Für Ihre Softwareentwicklungen müssen ständig neue Hinweistexte und Systemmeldungen übersetzt werden? Dann könnte die maschinelle Übersetzung (MT) plus qualifiziertes Post-Editing für Sie durchaus eine preiswerte und zeitsparende Option sein. Gern entwickeln wir mit Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung.
Als weltweit gültige Norm für Übersetzungsdienstleistungen legt sie Kompetenzen und Qualifikationen sowie die Anforderungen an den Übersetzungsprozess für alle am Prozess Beteiligten fest: die Qualitätsnorm DIN EN ISO 17100. Das traduco-Team verpflichtet sich in jeder Phase dieser normgerechten Arbeitsweise (DIN EN ISO Registrierung 7U171) und liefert damit die gewünschte Qualität.